
Viszerale Dissektion - ultraschallgeführte Palpation - klinische Anwendungen
Eine Reise durch die vier viszeralen Kavitäten an vier Wochenenden
Vier viszerale Kavitäten in vier Wochenenden: Collum - Thorax - Abdomen - Pelvis
Ablauf für jedes Wochenende:
Erster Tag im Seziersaal der Universität Wien:
Dissektion durch Prof. Dr. Weninger an anatomischen Präparaten mit speziell ausgesuchten Präparationswegen für die Darstellung der Viszera gemeinsam mit ihren viszeralen Faszien, Mesos, Membranen und serösen Häuten.
Die Darstellung der Strukturen ist im Besonderen an die fasziopathischen Zugänge und Grifftechniken angepasst und zeigt alle für die Therapie relevanten Strukturen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, alle Strukturen am Präparat zu palpieren. Dadurch kann die Lage und die Tiefe der viszeralen Strukturen und deren Faszien palpatorisch erfasst werden und die anatomische Positionen gemeinsam mit allen Lagebeziehungen exakt lokalisiert werden.
Zweiter Tag im Seminarraum:
Ultraschallgeführte Palpation der Viszera in vivo sowie klinische Anwendungen.
Ultraschallgeführte Palpation: innerhalb der Gruppe palpieren wir die viszeralen Strukturen und die viszeralen Faszien. Die Palpation wird unterstützt durch eine Ultraschall Bildgebung. Diese macht die Palpation, deren Tiefe und den viszeralen Kontakt live "in Echtzeit" sichtbar. Um die Praxis effizient zu gestalten, finden jeweils 2,5 Stunden pro Tag in Kleingruppen mit 6 Personen statt.
Klinische Anwendungen: das neue Wissen wird in spezielle Behandlungstechniken umgesetzt. Ausgehend von der Dissektion und der Sonographie werden neue manual-therapeutische Zugänge vorgestellt, die die Behandlung der Viszera effizienter und wirksamer gestalten.
Ziel dieses Seminars ist es, alle viszeralen Faszien exakt lokalisieren und aufsuchen zu können. Die begleitende Bildgebung ermöglicht ein völlig neues Erlernen der Palpation und der manuellen Therapie. Das unter den Fingerspitzen gefühlte Gewebe wird unmittelbar parallel sichtbar gemacht. Somit kann visuell erkannt werden, was in der Berührung gespürt wird. Die vorausgehende Dissektion ermöglicht eine räumliche Vorstellung der Strukturen und ein Gefühl für Tiefe und Lagebeziehungen der Strukturen.
Die Behandlungstechniken werden verfeinert und optimiert, um eine noch bessere Anwendung in der therapeutischen Praxis zu ermöglichen. Zahlreiche neue Erkenntnisse verbessern die klinischen Anwendungen.
ACHTUNG - Limitierte Plätze!
Eine kleine Gruppe von maximal 12 Personen gewährleistet individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Palpation am Präparat und in vivo. Im Seziersaal wird eine durchgehend optimale Sicht auf das Präparat während der gesamten Dissektion gewährleistet.
Dozenten:
Wolfgang Weninger, Leiter der Anatomie der Universität Wien
Andreas Haas, Leiter des Manus Fascia Center Wien
Termine:
16./17. Mai 2026
27./28. Juni 2026
10./11. Oktober 2026
16./17. Januar 2027
Veranstaltungsort:
Manus Fascia Center in Wien und Anatomisches Institut der Universität Wien
Kosten für alle 8 Tage: 2.690,- Euro
Die Rechnungslegung erfolgt im März 2026, Teilzahlungen sind auf Anfrage möglich.
Für diese Ausbildung können keine Gutscheine oder Rabatte eingelöst werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung öffnet am 01. Juni 2025
!!! ACHTUNG: vorgezogene Anmeldemöglichkeit für alle Absolvent:innen der Viszeralen Fasziopathie: Freitag, 30. Mai 2025
(der Link zur Anmeldung wird am 28. Mai per Mail zugesandt)
Ablauf für jedes Wochenende:
Erster Tag im Seziersaal der Universität Wien:
Dissektion durch Prof. Dr. Weninger an anatomischen Präparaten mit speziell ausgesuchten Präparationswegen für die Darstellung der Viszera gemeinsam mit ihren viszeralen Faszien, Mesos, Membranen und serösen Häuten.
Die Darstellung der Strukturen ist im Besonderen an die fasziopathischen Zugänge und Grifftechniken angepasst und zeigt alle für die Therapie relevanten Strukturen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, alle Strukturen am Präparat zu palpieren. Dadurch kann die Lage und die Tiefe der viszeralen Strukturen und deren Faszien palpatorisch erfasst werden und die anatomische Positionen gemeinsam mit allen Lagebeziehungen exakt lokalisiert werden.
Zweiter Tag im Seminarraum:
Ultraschallgeführte Palpation der Viszera in vivo sowie klinische Anwendungen.
Ultraschallgeführte Palpation: innerhalb der Gruppe palpieren wir die viszeralen Strukturen und die viszeralen Faszien. Die Palpation wird unterstützt durch eine Ultraschall Bildgebung. Diese macht die Palpation, deren Tiefe und den viszeralen Kontakt live "in Echtzeit" sichtbar. Um die Praxis effizient zu gestalten, finden jeweils 2,5 Stunden pro Tag in Kleingruppen mit 6 Personen statt.
Klinische Anwendungen: das neue Wissen wird in spezielle Behandlungstechniken umgesetzt. Ausgehend von der Dissektion und der Sonographie werden neue manual-therapeutische Zugänge vorgestellt, die die Behandlung der Viszera effizienter und wirksamer gestalten.
Ziel dieses Seminars ist es, alle viszeralen Faszien exakt lokalisieren und aufsuchen zu können. Die begleitende Bildgebung ermöglicht ein völlig neues Erlernen der Palpation und der manuellen Therapie. Das unter den Fingerspitzen gefühlte Gewebe wird unmittelbar parallel sichtbar gemacht. Somit kann visuell erkannt werden, was in der Berührung gespürt wird. Die vorausgehende Dissektion ermöglicht eine räumliche Vorstellung der Strukturen und ein Gefühl für Tiefe und Lagebeziehungen der Strukturen.
Die Behandlungstechniken werden verfeinert und optimiert, um eine noch bessere Anwendung in der therapeutischen Praxis zu ermöglichen. Zahlreiche neue Erkenntnisse verbessern die klinischen Anwendungen.
ACHTUNG - Limitierte Plätze!
Eine kleine Gruppe von maximal 12 Personen gewährleistet individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Palpation am Präparat und in vivo. Im Seziersaal wird eine durchgehend optimale Sicht auf das Präparat während der gesamten Dissektion gewährleistet.
Dozenten:
Wolfgang Weninger, Leiter der Anatomie der Universität Wien
Andreas Haas, Leiter des Manus Fascia Center Wien
Termine:
16./17. Mai 2026
27./28. Juni 2026
10./11. Oktober 2026
16./17. Januar 2027
Veranstaltungsort:
Manus Fascia Center in Wien und Anatomisches Institut der Universität Wien
Kosten für alle 8 Tage: 2.690,- Euro
Die Rechnungslegung erfolgt im März 2026, Teilzahlungen sind auf Anfrage möglich.
Für diese Ausbildung können keine Gutscheine oder Rabatte eingelöst werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung öffnet am 01. Juni 2025
!!! ACHTUNG: vorgezogene Anmeldemöglichkeit für alle Absolvent:innen der Viszeralen Fasziopathie: Freitag, 30. Mai 2025
(der Link zur Anmeldung wird am 28. Mai per Mail zugesandt)
1. Wochenende: Thorax
2. Wochenende: Collum
3. Wochenende: Abdomen
4. Wochenende: Pelvis
2. Wochenende: Collum
3. Wochenende: Abdomen
4. Wochenende: Pelvis
Wolfgang Weninger und Andreas Haas
Abgeschlossene Ausbildung in einem therapeutischen Beruf
60 UE (à 50min)
Teilnahmebestätigung
Gesamtkosten: € 2.690,-
Für diesen Kurs können keine Gutscheine oder Rabatte eingelöst werden.
Derzeit gibt es keinen aktuellen Termin. |