Neuro immersiv - klinische Praxis
Sonographie - Palpation - Klinik

Bild zum Thema
Neuro immersiv - klinische Praxis“ vermittelt das gesamte weitverzweigte Netzwerk des Nervensystems aus drei Blickwinkeln:
  • Palpation in vivo bietet einen angeleiteten und geführten Zugang zur Palpation aller erfassbaren neurogenen Strukturen
  • Sonographie zeigt alle neurodynamischen Bewegungen und Verhältnisse live und in Echtzeit „aus dem Körperinneren“
  • Die Klinik setzt die palpatorischen und sonographischen Beobachtungen in Bezug zu neurogenen Dysfunktionen und Pathologien und spannt die Brücke zu therapeutischen Anwendungen
 
 
Neuro immersiv - klinische Praxis“ inkludiert die allerneuesten Erkenntnisse, aufbauend auf Evidenz und empirischer Erfahrung:
    •    Neuro-Scanning: eine komplett neue Art der manuellen Befunderhebung
    •    Neurofasziale Mobilisierung: eine erweiterte und individuell abgestimmte Behandlung
    •    Modulationstechniken: praktische Umsetzung der neuesten Erkenntnisse zu Modulationsvorgängen an Synapsen (z.B. für Schmerzmodulation)
 

Neuro immersiv - klinische Praxis“ ruht auf einer Basis von mehr als 10 Jahren neurofaszialer Therapie und baut auf der neuesten evidenzbasierten Forschung auf.

 
Für alle, die mit und am Nervensystem arbeiten, für alle, die zentrale und/oder periphere neurogene Strukturen in der therapeutischen Praxis behandeln, bieten wir eine umfassende Erweiterung des Horizontes:
 
Sonographie in vivo
  • Sonographische Live-Bilder aus dem Körperinneren
  • Dynamische Bildgebung des Nervensystems in Echtzeit
  • In der sonographischen Darstellung können Lage, Verlauf und mechanisches Verhalten der Nerven in vivo dargestellt werden
  • Die Bewegungen und die Dynamik des neuro-faszialen Systems kann in Echtzeit sichtbar gemacht werden
  • Sonographisch geführte Palpation ermöglicht das „Aufspüren“ aller neurogenen Strukturen
 
Palpation in vivo
  • Palpation in vivo am lebenden Körper unter Anleitung und Führung
  • Sonographisch geführte Palpation – sichtbar gemachte Tastung

Klinische Anwendungen
  • Verbindung der Anatomie mit sonographischen Beobachtungen – beides in Bezug gesetzt zu palpatorischen Erkenntnissen
  • Umsetzung auf Funktion und Dysfunktion des Nervensystems zum Erkennen von Ursachen und Auslösern neurogener Belastungen
  • Daraus abgeleitete, evidenzbasierte Behandlungsstrategien
  • Repräsentanz, Phänomenologie und Symptomatik neurogener Dysfunktionen
  • Neue, erweiterte Möglichkeiten der Befunderhebung („Manuelles Scanning“)
  • Neueste Erkenntnisse der Fasziopathie für individuelle Therapiekonzepte

Bonusinhalte:
  • Die neuesten Erkenntnisse zum Nervensystem – erfahrungs- und evidenzbasiert
  • Die neuen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Neurodynamischen Testung
  • Neue Verfahren in der klinischen Evaluierung: „Manuelles Scanning“
  • Erkenntnisse zu mechanischen Schwingungswellen (Solitons) an Zellmembranen peripherer Nerven, die parallel mit der Erregungsleitung verlaufen. Mögliche Aspekte mechanischer Schwingungen als Teil der Informationsübertragung.
  • Aktualisierte Behandlungs- und Therapiekonzepte für das Nervensystem
 

„Neuro immersiv - klinische Praxis“ hat das Ziel, einen umfassenden Blick auf das menschliche Nervensystem zu geben. Durch ein tiefes Eintauchen in die Welt der Nerven bietet „Neuro immersiv" die außergewöhnliche Möglichkeit, das komplexe Nervensystem ganzheitlich und integrativ kennen zu lernen.


 
Termine
 
„Neuro immersiv - klinische Praxis“ besteht aus 4 Modulen mit einem Gesamtumfang von 8 Tagen und knapp 70 Unterrichtseinheiten.
Die Kurszeiten sind jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
 
Termine
02./03. Mai 2026
13./14. Juni 2026
14./15. November 2026
20./21. Februar 2027
 
 
Veranstaltungsort:
Manus Fascia Center
Rötzergasse 8, 1170 Wien
 
 
Teilnahmemöglichkeit:
  • Die Teilnahme ist in Präsenz vor Ort oder live online möglich.
  • Zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung. Die Videos bleiben über die gesamte Dauer der Ausbildung plus weitere 3 Monate zugängig: von Mai 2026 bis Mai 2027
  • Maximale Zahl an Teilnehmer:innen in Präsenz: 14 Personen


Kosten:
„Neuro immersiv - klinische Praxis“ Gesamtausbildung in 4 Modulen:
> Einmalzahlung: 1.900,- Euro
> Monatliche Teilzahlungen: 200,- Euro in 10 Teilbeträgen
 
 
Alternative Teilnahme:
Online-Teilnahme an „Neuro immersiv - klinische Praxis“
> Einmalzahlung: 1.300,- Euro
> Monatliche Teilzahlungen: 140,- Euro in 10 Teilbeträgen

 
Bildquelle: Created with on DALL·E 3 model, https://easy-peasy.ai/

"Neuro immersiv" - Teilnahme in Präsenz

Sonographie, Palpation und Klinik (4 Module) - Teilnahme Präsenz
inklusive Zugang zu den Video-Aufzeichnungen bis Mai 2027

Sonographie, Palpation und Klinik: Andreas Haas

68 Unterrichtseinheiten á 50 Minuten

Teilnhamebestätigung

€ 1.900,-
Teilzahlung: € 200,- in 10 Montasraten

W26DPNK 02.05.2026 bis 21.02.2027
in den Warenkorb

"Neuro immersiv" - Teilnahme online

Sonographie, Palpation und Klinik (4 Module) - Teilnahme online und/oder on demand
Zugang zu den Video-Aufzeichnungen von Januar 2026 bis Mai 2027

Sonographie, Palpation und Klinik: Andreas Haas

68 Unterrichtseinheiten á 50 Minuten

Teilnhamebestätigung

€ 1.300,-
Teilzahlung: € 140,- in 10 Monatsraten

W25DPNP 18.01.2026 bis 17.01.2027
in den Warenkorb