
Neurovaskuläre Therapie
Die Behandlung des Nerven-Gefäß-Komplexes
Ziel ist es, die vegetative Regulation, den lokalen Stoffwechsel zu unterstützen und damit die Durchblutung, die Ernährung und die Versorgung des Gewebes zu verbessern.
In der therapeutischen Praxis werden häufig Patient:innen vorstellig, deren Beschwerdebilder mit einer Störung der lokalen Versorgung einhergehen. Es finden sich Duchblutungsstörungen, Zirkulationsdefizite und verminderte Ernährung des Gewebes, die zu Stoffwechseländerungen, Unterversorgung, und Mangelerscheinungen im Gewebe führen. Die Folgen sind Gewebsveränderungen, verminderte Zellteilungsrate, erhöhte Apoptose (Zelluntergang) und Verlust von Gewebe im Allgemeinen (Hypotrophie, Atrophie).
Die Auswirkungen solcher Belastungen zeigen sich in den verschiedenen Geweben in vielfältiger Art und Weise.
Anwendungen der neurovaskulären Therapie
> Muskulatur: Umbau von Muskelgewebe in Binde- und Fettgewebe
> Gelenke: Arthrosen, Kapselversteifungen (Frozen Shoulder, Frozen Fascia), Verhärtung des Bandapparates und Verlust der Beweglichkeit (in Kombination mit erhöhter Schmerzhaftigkeit)
> Bindegewebe: Bindegewebesschwäche
> Knochen: Entkalkung und Knochenverlust, Osteoporose
> Organe: verminderte Vitalität, Funktionseinbußen und "Organschwäche" (z.B. Verdauungsstörungen durch Verringung der Peristaltik, Blasenschwäche, Belastungen von Herz und Niere und zahlreiches mehr)
> Hormonsystem: Schilddrüsenunterfunktion, hormonelle Dysbalancen
> Generelle Auswirkungen können Müdigkeit, Abgeschlagenheit, bis hin zu CFS (chronic fatigue syndrom) sein.
Zielsetzung der neurovaskuläre Therapie
Die neurovaskuläre Therapie adressiert diese Mangelversorgung durch Verbesserung der Durchblutung und der Ernährung des Gewebes.
Mittels spezieller Arbeitstechniken wird die neurovaskuläre Einheit stimuliert - die Gefäße gemeinsam mit den regulierenden Sympathikus-Fasern. Die achtsame Behandlung des Sympathikus moduliert die vegetative Regulation mit dem Ziel, die lokale Stoffwechseländerungen zu verbessern.
Diese modulierenden Effekte können nicht nur bei Unterversorung sondern auch zur Regulation von chronischen Entzündungen und Schmerzsyndromen, wie z.B. bei CRPS (cronisches regioanles Schmerzsyndrom, Morbus Sudek) eingesetzt werden.
Die Arbeitstechniken der neurovaskulären Therapie sollten daher in keinem therpeutischen "Werkzeugkasten" fehlen. Sie sind eine effikte Unterstützung zu zahlreichen anderen Therapieformen. Im Speziellen auch bei chronischen und rezidivierenden Beschwerden kann die neurovaskuläre Therapie zu entscheidenden Verbesserungen beitragen.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung in neurovaskulärer Therapie besteht aus insgesamt 7 Modulen (6x halbtags, 1x ganztags) und einem ergänzenden Modul zur Behandlung der Mesos.
Für die Teilnahme empfehlen wir ein solides anatomsiches Grundwissen und eine Basisausbildung in Fasziopathie.
Für Absolvent:innen der neurogenen und/oder viszeralen Fasziopathie bieten wir einen ermäßigten Preis an - den Ermäßigungscode bitte per E-Mail anfordern!
Modulaufbau
Die Ausbildung kann in Einzelmodulen oder als Gesamtpaket besucht werden.
Modul 1: Obere Extremität
10.09.25, 09.00-13.00 Uhr
Modul 2: Untere Extremität
06.10.25, 09.00-13.00 Uhr
Modul 3: Schädel
05.11.25, 09.00-13.00 Uhr
Modul 4: Collum und Thorax
17.11.25, 09.00-13.00 Uhr
Modul 5: Herz, Aorta und Milz
05.12.2025, 09.-17.00 Uhr
Modul 6: Abdomen
11.12.25, 09.00-13.00 Uhr
Modul 7: Pelvis
15.01.26, 09.00-13.00 Uhr
Gesamtpreis: 680,- Euro (statt 780,- Einzelmodule)
Module 1 bis 7 als Gesamtpaket
zusätzlich empfohlen: Basisausbildung in Fasziopathie
37 Unterrichtseinheiten, à 50 min
€ 680,- Euro (statt Einzelmodule € 780,-)
Termine in Wien | ||
W25NTPG |
10.09.2025 bis 15.01.2026 |
in den Warenkorb |
Empfohlenes Zusatzmodul: Die Mesos - erweiterte Praxistechniken
23.01.2026, 09.00-17.00 Uhr
190,- Euro
Infos und Anmeldung hier >>
*************************************************************
Neurovaskuläre Therapie der Oberen Extremität
09.00 - 13.00 Uhr
5 UE à 50 min
€ 100,-
Termine in Wien | ||
W25NTPOE |
am 10.09.2025 |
in den Warenkorb |
Neurovaskuläre Therapie der Unteren Extremität
09.00 - 13.00 Uhr
5 UE à 50 min
€ 100,-
Termine in Wien | ||
W25NTPUE |
am 06.10.2025 |
in den Warenkorb |
Neurovaskuläre Therapie des Kopfes und Schädels
09.00 - 13.00 Uhr
5 UE à 50 min
€ 100,-
Termine in Wien | ||
W25NTPS |
am 05.11.2025 |
in den Warenkorb |
Neurovaskuläre Therapie des von Hals und Brustkorb, inkl. Halsorgane und Thoraxorgane
09.00 - 13.00 Uhr
5 UE à 50 min
€ 100,-
Termine in Wien | ||
W25NTPCT |
am 17.11.2025 |
in den Warenkorb |
Neurovaskuläre Therapie des Herzens, der Aorta und Blutreinigung in der Milz
09.00 - 17.00 Uhr
8,5 UE à 50 min
€ 180,-
Termine in Wien | ||
W25NTPH |
am 05.12.2025 |
in den Warenkorb |
Neurovaskuläre Therapie des Bauchraumes und der Bauchorgane
09.00 - 13.00 Uhr
5 UE à 50 min
€ 100,-
Termine in Wien | ||
W25NTPA |
am 11.12.2025 |
in den Warenkorb |
Neurovaskuläre Therapie des Beckens und der Beckenorgane
09.00 - 13.00 Uhr
5 UE à 50 min
€ 100,-
Termine in Wien | ||
W25NTPP |
am 15.01.2026 |
in den Warenkorb |