Fasziale Resilienz
Stressmodulation - Traumabewältigung - Burnoutbehandlung

Fasziale Resilienz - eine manual-therapeutische Begleitung zur Beruhigung der Stressachsen und Stärkung der körperlich-emotionalen Resilienz.

Diese Ausbildung vermittelt in geblockter Art und Weise alle Behandlungsschritte, die in der Fasziopathie zur Förderung von Widerstandskraft, Stärke und Resilienz angewandt werden.
Ziele dieser Ausbildung sind, Patient:innen einerseits Untertsützung in Extremsituationen geben zu können, andererseits Ressourcen zu schaffen, um alltägliche Anforderungen besser bewältigen können.


 
Bild zum Thema
Inhalte der Ausbildung:

Mit einer Modulation der Stressachsen ist es dem Organismus möglich, sich auf innere Stärke zu besinnen, Ressourcen zu schaffen und Kompetenzen zu entwicklen, um mit Anforderungen besser umgehen zu können.

Durch speziell angepasste neurozeptive Reize wird die Wahrnehmung der "inneren Mitte" gefördert und die Verankerung im eigenen Selbst unterstützt. "Sich selbst wieder zu spüren" ist für vielen Patient:innen der erste Schritt für Veränderung.
Rückbesinnung auf Stärke und Kompetenz ermöglicht eine Neubeurteilung von Situationen, das Vermeiden von Überforderungen und die Stützung eines resilienten Verhaltens.

Mit den Kenntnissen aus dieser Ausbildung ist es möglich, Patient:innen manual-therapeutisch zu begleiten, die eigene (Körper-)Wahrnehmung zu verbessern, vorauseilende Stressbeurteilung zu minimieren und einen angepassten Umgang mit Anforderungen zu finden.

Fasziale Resilienz kann eine Stütze bieten zur:
Bewältigung des Alltags, Integration von traumatischen Erfahrungen, Stärkung der inneren Mitte, Vorbeugung und Behandlung von Erschöpfungssyndromen und Burnout

Einführung in die "Fasziale Resilienz" online und kostenfrei

Andreas Haas

Veranstaltung online als Zoom-Meeting. Der Link wird vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Inkl. Video-Aufzeichnung für 3 Monate

18.00 bis 20.00 Uhr

€ 0,-
kostenfrei
W25FREE am 11.09.2025 
in den Warenkorb
Die 7 Module der faszialen Resilienz

Modul 1:  Die Sympathikus Achse
Desensibilisierung Sympathikus - "altbewährte" und neue Techniken
28.11.2025, 09.00-17.00 Uhr

Modul 2: Die Vagus-Achse
Stärkung des cranialen und viszeralen Vagus zur Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit
16.01.26, 09.00-17.00 Uhr

Modul 3: Die viszerale Stress-Achse
Stärkung der inneren Mitte von Herz - Niere - Diaphragmen
9.3.26, 09.00-17.00 Uhr

Modul 4: Die neuro-vaskuläre Achse
Fluidale Modulation von vaskulären Plexus, Arterien, Venen und Liquor
24.4.26, 09.00-17.00 Uhr

Modul 5: Die hormonelle Achse
Systemische Stütze der Hypophyse - Hypothalamus - Nebennieren - Achse
15.5.26, 09.00-17.00 Uhr

Modul 6: Die somatische Achse
Stärkung der Mitte, Stabilisierung der somatischen Resilienz
29.5.26, 09.00-17.00 Uhr

Modul 7: Integration und Praxis
Neurozeptive Verbindungen zur integrativen Anwendung
26.6.26, 09.00-17.00 Uhr
 

Gesamtausbildung in 7 Modulen

Andreas Haas

Abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches, zusätzliche Basisausbildung in Fasziopathie empfohlen.

60 UE à 50 min

Teilnahmebestätigung

€ 1.330,-

W25FRE 28.11.2025 bis 26.06.2026
in den Warenkorb